Donnerstag, 16. Juni 2011

Farewell

Hallo,

der Wetterblog und ich haben vieles gemeinsam. Das derzeit wichtigste ist, dass beide Instanzen eine ordentliche Kreativpause benötigen. Man sieht es daran, dass die Postingabstände in letzter Zeit grösser und grösser geworden sind, was einfach unvermeidbar war. Seit dem letzten Urlaub ist ja doch schon 1 Jahr und 1 Woche vergangen ....

Daher: Ich für meinen Teil werde mich ab morgen für 3 Wochen absentieren und einen für mich kleinen Traum wahr werden lassen. Es geht in die menschenverlassene Wildnis Australiens  zwischen Darwin und Broome.... Kein Handy, kein Internet, keine Zeitung, kein Radio ... nix was dem Geist auf den Geist gehen könnte :-) Natürlich ist das von langer Hand geplant ..

Erst einmal fliegen ...



nach Darwin, der Gewitterhauptstadt der Welt ..



at.wetter.tv: DarwinWetter Darwin - VorschauWetter Darwin - Trend

(natürlich ist jetzt Trockenzeit... ) ... um 2 Wochen später..





at.wetter.tv: BroomeWetter Broome - VorschauWetter Broome - Trend



.. Broome in Westaustralien zu erreichen. (hoffentlich).

Bis zur zweiten Juliwoche wünsch ich der werten Leserschaft eine nette Sommerzeit ohne Wetterblog !

Lg

Manfred

Donnerstag, 9. Juni 2011

Schwergewitter im Osten - Addendum

Hallo,

klarerweise sind meinem Eintrag von gestern noch ein paar Dinge hinzuzufügen, was vor allem durch den Umstand bedingt ist, dass am Abend eine weitere starke Zelle vom Steirischen kommend über den Nordosten gefegt ist.

Dadurch erhöhten sich die 6-stündigen Regenmengen in Wien auf:

- Botanischer Garten: 80mm
- City: 82mm

Das entspricht ca 130 % der durchschnittlichen Junimenge.

Zum Tagesradarloop:




Beachtenswert sind 4 Entwicklungen:

- zum einen das Mittags Flash-Flooderl über Wien,
- eine Superzellenverdachtskandidatin am späten Nachmittag die südlich von Linz Richtung Enns, Mauthausen und weiter ins Mühlviertel zieht
- eine Bowecho Struktur die von der Obersteiermark kommend über das Mostviertel, Wien und das Marchfeld zieht
- sowie eine weitere Flash-Floodzelle nahe Mitternacht in der Südoststeiermark....

Allerdings, die Welt ist groß und Gewitter machen nicht an Grenzen halt, schon gar nicht an unserer. Bei unseren Nachbarn ist es teilweise noch viel ärger zugegangen, was der nachfolgende Blitzloop zeigt. Eigentlich ein Klacks gegen das, was sich da in Serbien und Rumänien abgespielt hat..





Unschön zu lesen waren viele Kommentare im Forum des *Standard* unter einem Artikel der die Auswirkungen der Gewitter auf Wien zusammenfasste. Ein Problem der heutigen Zeit ist es, dass sich anscheinend schon jeder, dessen Glühbirne vielleicht auch nur auf Schwachstrom brennt, zum Experten macht. .. macht Euch selbst ein Bild:

P.S die zitierte Starkregenwarnung ist zumindest ansatzweise kritisch zu hinterfragen, denn dem zweiten Gewitter folgte nachts nur noch Nieselregen ..

Lg

Manfred